Psychiatrie

In unserem Tätigkeitsbereich Psychiatrie wenden wir uns an Menschen aller Altersstufen, deren gewohnter Lebensweg durch eine seelische Erkrankung gestört wurde.

  • denen alltägliches Handeln große Mühe und Überwindung kosten
  • die die eigenen Wünsche und Bedürfnisse nicht mehr spüren und denen vieles sinnlos erscheint
  • die ihre Umwelt fremd und verändert wahrnehmen
  • die durch ihre Ängste gelähmt sind und dadurch in ihren eigenen Handlungsmöglichkeiten einschränkt sind
  • die Begegnungen mit anderen Menschen als anstrengend und unberechenbar erleben

Das können Erkrankungen sein wie:

  • Depression
  • Burn out Syndrom
  • Angststörungen
  • Persönlichkeits – und Verhaltensstörungen
  • Demenz
  • Suchterkrankungen
  • Psychische Störungen im Kindes – und Jugendalter

Wir begleiten und unterstützen Sie mit

  • Handwerklich – gestalterischen Tätigkeiten mithilfe von kompetenz, – ausdruckszentrierter und interaktioneller Methode
  • Training von alltagsorientiertem Handeln wie Einkauf, Kochen, Haushalt, Pflege von Kontakt usw.
  • Körperorientierte Angebote zur Verbesserung Ihrer Wahrnehmung von Erleben – Fühlen – Bewegen
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Verschiedenen Entspannungstechniken in unserem Snoozelraum
  • Ganzheitliches Hirnleistungstraining
  • Lichttherapie
  • Neurofeedback

In einer vertrauensvollen Umgebung können Sie mit unserer fachkundigen Unterstützung Ihre persönlichen Ziele erreichen.

Das könnten sein:

  • Verbesserung der seelischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Ausdauer und Geduld, Belastbarkeit, Motivation, Konzentration, Merkfähigkeit
  • Verbesserung der Grundarbeitsfähigkeiten wie Pünktlichkeit, Arbeitstempo, Selbständigkeit und Verantwortung
  • Stärkung des Selbstwertes, des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins
  • Abbau von Ängsten
  • Erarbeitung einer selbständigen Tagesstruktur
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
Scroll to Top
Scroll to Top