Orthopädie und Handtherapie

Im Mittelpunkt unserer Arbeit im Bereich der Orthopädie stehen Menschen jeder Altersgruppe, die aufgrund

  • von angeborenen
  • durch Unfälle verursachten oder
  • durch chronische Erkrankungen hervorgerufene motorische und sensible Störungen im Stütz – und Bewegungsapparat erlitten haben.

Handtherapie
Die Handtherapie ist ein Spezialgebiet des ergotherapeutischen Leistungsspektrums bzw. des orthopädischen Behandlungsbereichs. 

Sie behandelt mögliche Krankheitsbilder

  • Überlastungssyndrome (Tennisellenbogen, Golferellenbogen, Golferarm, Sehnenscheidenentzündung, schneller/schnappender Finger
  • Karpaltunelsyndrom
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Arthrose / Rizarthrose
  • Morbus Dypuytren
  • CRPS (Morbus Sudeck)
  • Knochenbrüche
  • Verletzungen von Kapsel-Bandapparat
  • Nervenverletzungen / Nervenkompression
  • Verbrennungen, Verbrühungen, Verätzungen
  • Schmerzsyndrom
  • Amputationen
  • angeborene Fehlbildungen (Dysmelien)
  • starke Narbenbildung

Unsere Patienten erarbeiten gemeinsam mit uns ihre Therapieziele, um ihre Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag wiederzuerlangen oder zu verbessern.

  • Wiedererlangung / Erhalt von größtmöglicher Gelenkbeweglichkeit und Schmerzfreiheit
  • Kräftigung der betroffenen Muskulatur
  • Wiedererlangen / Erhalt der Geschicklichkeit
  • Verbesserung der Oberflächen und Tiefensensibilität
  • Verbesserung der Fein-und Grobmotorik
  • Verbesserung der individuellen Lebensqualität

Wir setzen u.a. folgende therapeutische Medien ein:

  • Mobilisation aller Strukturen zur möglichst weitgehenden Wiederherstellung der vollen
  • Funktionsfähigkeit der Hand
  • Sensibilitätstraing bei Nervenverletzungen, Amputationen, Replantationen, Verbennungen
  • Funktionstraining der Hand durch isolierte,zielgerichtete Übungen
  • Schulung im Umgang mit der statischen Schiene und Anleitung zum Einsatz einer dynamischen Schiene
  • Übungen zur Durchführung alltagsrelavanter Greifmuster und Handlungsabläufe zur beruflichen Wiedereingliederung
  • Narbenbehandlung
  • Spiegeltherapie
  • Thermische Behandlung
  • Ödembehandlung
  • Selbsthilfetraining im Bereich der Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Schreibtraining
  • Handwerkliche Techniken
  • Hilfsmittelberatung
  • Kinesio – Taping
  • Anleitung zum Eigenübungsprogramm
Scroll to Top
Scroll to Top