MKT für Schulkinder

Von diesem Training profitieren besonders die Kinder,
- die sich leicht ablenken lassen
- die noch nicht selbständig arbeiten können
- die sich wenig zutrauen
- die sehr viel Zuwendung brauchen
- die ein Defizit in einem oder mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Leistungsmotivation)
- die schlecht mit Misserfolg umgehen können
- die schulmüde sind
Ziele des Marburger Konzentrationstrainings
- reflexiver Arbeitsstil statt impulsives Vorgehen
- Selbständigkeit
- vernünftiger Umgang mit Fehlern
- Verbesserung der Leistungsbereitschaft
- Zutrauen in eigenes Können
- Stärkung der Eltern
- Verbesserung der Eltern – Kind – Interaktion
Über das sogenannte Laute denken lernen die Kinder das Innere Sprechen, um die Aufmerksamkeitssteuerung und die Selbständigkeit der Kinder zu fördern.
Gruppengröße:
4 Kinder
Dauer:
8 Trainingseinheiten à 75 Minuten einmal wöchentlich und mindestens ein Elterngespräch mit gezielter Anleitung.
Termine:
laufend
Wir führen das Marburger Konzentrationstraining grundsätzlich zu Zweit durch, damit eine optimale Förderung Ihres Kindes gesichert ist.
Auf Anfrage kommen wir gerne zu Ihnen in die Schulen.
Als zertifizierte Konzentrationstrainerin leitet Frau Telge diese Kurse, so dass einige Krankenkassen die Kosten im Rahmen ihrer Frühpräventionsmaßnahmen übernehmen.