Geriatrie

Im Mittelpunkt unserer Arbeit in der Geriatrie steht der alternde Mensch. Alternde Menschen sind auf Grund der Vielzahl von Erkrankungen, unter denen sie leiden, besonders gefährdet, ihre Selbständigkeit und Individualität in vielen Bereichen des Lebens zu verlieren.
Einige typische Krankheitsbilder sind z.B:
- dementielle Erkrankungen (Morbus Alzheimer)
- neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose)
- degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
- Zustand nach Frakturen, Amputationen, Tumorentfernung
- Depression, Psychose, Neurose
Je nach Ihrer Zielsetzung kann unsere therapeutische Arbeit aus folgenden Komponenten bestehen:
- Training der Beweglichkeit und der Mobilität
- Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung durch basale Stimulation
- Entspannungstechniken
- Lichttherapie
- Förderung der Koordination und Ausdauer
- Selbstversorgungstraining (Körperpflege, An- und Auskleiden, Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme, Einkaufen, Orientierung im eigenen Haushalt)
- Ganzheitliches Hirnleistungstraining
- Versorgung von Hilfsmitteln
- Intensives Training der sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
- Angehörigenberatung
Wir helfen Ihnen, Ihre lebenspraktischen und handlungsbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten und zu fördern. Das Ziel ist es, Ihre größtmögliche Selbstständigkeit wiederzuerlangen und Ihre Lebensqualität zu steigern.