Neurologie

Im Bereich der Neurologie beschäftigen wir uns mit der Behandlung von Menschen, die durch eine Erkrankung im Zentralnervensystem (Rückenmark und Gehirn) eine vorübergehende oder dauerhafte Herabsetzung ihrer Handlungsfähigkeit erlitten haben.

Dazu gehören u.a.

  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Polyneuropathien (Schädigung peripherer Nerven)

Diese Erkrankungen können Störungen in folgenden Bereichen hervorrufen:

Körperliche Funktionen

  • Motorik
  • Sensorik
  • Koordination
  • Vitale Funktionen

Geistige Funktionen:

  • Bewusstsein
  • Sprache
  • Denken
  • Aufmerksamkeit
  • Gedächtnis
  • Lern- und Merkfähigkeit
  • Planungs – und Handlungsfähigkeit

Psychische Funktionen

  • Persönlichkeit
  • Antrieb
  • Verhalten
  • Affekt
  • Emotionen
  • Lust, Freude
  • Zusammenleben oder Zusammenarbeiten mit Menschen

Vor einigen Jahren noch glaubte man, dass verloren gegangene Funktionen im Gehirn nicht wiedererlangt werden können. Heute weiß man, dass sich Netzwerke in unserem Gehirn wieder neu bilden, wenn sie trainiert werden. Das funktioniert bis ins hohe Erwachsenenalter. Dieses Phänomen nennt man die Plastizität des Gehirns.

Daher ist es besonders für unsere Schlaganfallpatienten wichtig, nach dem Reha Aufenthalt in einer Klinik die ergotherapeutische Behandlung ambulant weiterzuführen, damit das Gehirn sich wieder neu organisieren kann.

Wir setzen in der Behandlung unserer Schlaganfallpatienten u.a. das Neurofeedback ein. Hierbei werden dem Patienten die Hirnwellenmuster in seinem Gehirn sichtbar gemacht. Der Patient erhält eine positive Verstärkung, wenn sein jeweiliges Hirnwellenmuster einem gewünschten Zustand entspricht. Vereinfacht gesagt, der Patient lernt seine Hirntätigkeit zu lenken und zu kontrollieren.

Auf Verordnung Ihres Hausarztes kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.

Scroll to Top
Scroll to Top